“We are One » » Where we go One we go All.

11080 mal aufgerufen

Logische Trugschlüsse und Irrtümer


Wenn etwas aussieht, wie ein HUND;

und wenn es riecht wie ein HUND;

und mit dem Schwanz wedelt wie ein HUND;

und wenn es auch bellt wie ein HUND »

» dann ist es in aller und höchster Wahrscheinlichkeit auch ein - HUND!


Denkfehler (egal ob eigene oder absichtlich in unser Bewusstsein hinein projizierte) sind abweichende Rationalität zu Äußerungen und Handlungsweisen von Menschen innerhalb unserer Wahrnehmung sowie zum Auftreten von Erscheiungen oder Dingen im Alltag, die wir entweder nicht logisch angemessen wahrnehmen, erkennen und beurteilen bzw. sie über- und/oder unterschätzen. Diese Denkfehler führen fast immer zu logischen Trugschlüssen und Irrtümern (englisch: Bias) und zu möglichen falschen Interpretationen und zu Fehlentscheidungen, falls wir die uns innewohnende naturgegebene Logik nicht wieder reaktivieren und im Falle, dass wir uns durch alltägliche Routinen dieser Logik entfremdet haben oder falls wir uns vielleicht entschieden haben, diese Logik in der eigenen Überschätzung unserer gedanklichen Fähigkeiten und antrainierten Kompetenzen nicht mit ausreichender Aufmerksamkeit und entsprechendem Respekt ernst zu nehmen.

In Vertragsabschlüssen im Kommerz und in sonstigen Lebenslagen im Privaten, wie auch im Öffentlichen, ist man gut beraten, an die Dinge, Prozesse und Handlungen mit logischer Methodik heranzugehen, um damit alle möglichen vorhandenen Widersprüche zu erkennen und zu entfernen und nicht vorschnell zu bewerten, zu verurteilen oder zurückzuweisen.
Auch wenn die absichtliche Verwendung von Argumtenten zur Täuschung in den öffentlichen Mainstream-Medien, in den systemischen Gerichten und in gewissen Handelskreisen allgegenwärtig zu sein scheint, so ist es doch im Sinne eines friedvollen Zusammenlebens in der privaten Gemeinschaft, wie auch in der öffentlichen Gesellschaft, der bessere Weg, sich nicht solcher Methoden der Täuschung zu bedienen und besser durch eigene respektvolle und logische Denk- und Handlungsweise sowie Kommunikation und Rethorik seinen wachen Geist in sein Tun einzubringen.

Bereits vor einigen Tausend Jahren waren Aristoteles und Platon bemüht, den Menschen Wissen und Methoden zu vermitteln, eine solche Denk- und Handlungsweise zu entwickeln. Auf dem langen Weg der Geschichte der menschlichen Entwicklung scheint dies eine lange Zeit verloren gegangen zu sein. Es ist nun heute und jetzt die Zeit, sich dieses Wissen und diese Methoden (erneut) zur eigenen Denk- und Handlungsgrundlage zu machen. Zusammengefasst ist dies zu finden in:


        Die Sieben Freien (Schönen) Künste - das Trivium und Quadrivium

Das Trivium behandelt im Wesentlichen die Themen rund um Kommunikation und Sprache.



  • Grammatik : Die systematische Methode, Rohdaten zu sammeln und diese so zu ordnen, dass sie eine in sich schlüssige Wissensbasis bilden. (welche Worte verwende ich)
  • Dialektik/Logik : Die Methodik, aus der nun vorliegenden Wissensbasis alle vorhandenen Widersprüche zu entfernen, um somit zu einem umfassenden Verständnis aller Zusammenhänge zu gelangen. (welchen Sinn ergeben diese Worte)
  • Rhetorik : Die Methodik, das erarbeitete Wissen und Verständnis so an andere zu kommunizieren, dass die erlangten Erkenntnisse dadurch in der Praxis des täglichen Lebens angewendet werden können. (wie spreche ich die Worte)


Das Quadrivium behandelt im Wesentlichen die Themen rund um Zahlen und deren Verbindung zu Raum und Zeit.



  • Arithmetik : Zahlen - als solches ist eine Zahl eine reine Abstraktion außerhalb von Raum und Zeit. Dieser Aspekt des Quadriviums setzt sich mit den unterschiedlichen Eigenschaften jeder Zahl auseinander.
  • Geometrie : Zahlen im Raum - Bestimmte geometrische Formen können eine tiefere Bedeutung haben. Dieser Aspekt bezieht sich auf Symbolik und wird häufig im Bereich der Architektur eingesetzt.
  • Musik : Zahlen in der Zeit - Behandelt Musik im Allgemeinen und speziell das Thema der natürlichen Harmonie.
  • Astronomie : Zahlen in Raum und Zeit - Behandelt die Bewegung der Planeten im Raum sowie die natürliche Harmonie zwischen den Planeten, wenn man den zeitlichen Aspekt betrachtet (Harmonie der Sphären). Dies ist das erste Mal, wo die Aspekte Raum und Zeit gemeinsam auf die Abstraktion der Zahlen treffen, somit bildet dies das Fundament der Wissenschaft.

Quelle: vielen Dank an Matrixwissen.de (bearbeitet)



Ausgewählte Trugschlüsse und Irrtümer

argumentum ad antiquitatem
Appell an die Tradition
man beruft sich auf die Natur oder Tradition, dass etwas natürlich und richtig ist, weil es schon immer so war
Bsp.: Neid und Gier fühlen ist menschlich und natürlich, deshalb ist es nicht verkehrt, wenn man Neid fühlt - Trugschluss zum Charakter hin. Natürlich ist es etwas Anderes, wenn der Apfel vom Baum fällt - dies muss man nicht diskutieren.
argumentum ad hominem
Attake auf den Charakter
Attacke / Appell an persönliche oder private Charakter-Eigenschaften, moralisch verwerflich, Angriff an die Glaubwürdigkeit, den Charakter ermorden, in Misskredit bringen, Art der psychologischen Kriegführung; am häufigsten angewendete Methode
Bsp.: Wir wissen ja, dass Sie alkoholsüchtig sind. Wir können Ihnen daher nichts glauben. Und haben Sie inzwischen aufgehört, Drogen zu nehmen? » siehe in Talkshows: Klimaerwärmung, CO2-Lüge, Impfungen usw.
argumentum ad ignorantiam
Appell an die Ignoranz
Behauptungen werden als wahr angenommen, nur weil keine Gegenbeweise existieren, weil das Gegenteil nicht bewiesen wurde, Argument um die Unwissenheit
Bsp.: „Solange nicht beweisen werden kann, dass Peter seine Cousine nicht bestohlen hat, müssen wir davon ausgehen, dass er sie bestohlen hat.“ „Niemand hat bewiesen, dass sie nicht existiert und daher ist die Klimaerwärmung existent.“
Es kann nicht beweisen werden, was nicht da ist. Kann aber Verwirrung stiften in der Argumentation, da die Gegenseite nun das Gegenteil beweisen muss. Jeder, der behauptet, ist der Herausforderer eine Antwort, eines Gegenbeweises. Daher immer Fragen stellen, um Antworten zu provozieren. Wer fragt, der führt.
argumentum ad logicam
Appell an die Logik
nur weil etwas falsch ist, muss nicht alles Vorgebrachte genau so falsch sein; ist sehr gefährlich für beide Seiten der Beweisführung, da falsche Schlüsse gezogen werden könnten
Bsp.: Jemand bringt einen Beweis vor, der sich als falsch offenbart und er wird als Betrüger dargestellt. Die Gegenseite muss nun den Beweis oder schlüssige Argumente vorbringen, dass der Beweis falsch ist. - Das bedeutet aber nicht, dass das sonst Gesagte ebenso falsch ist, nur weil dieser eine Beweis nicht echt ist, auch wenn der Vorbringer den falschen Beweis anerkennt, z.B. sich geirrt hat im guten Glauben.
Zum Bsp. » Schule - Geschichtslehrer, die nur alles vorlesen, selbst nicht dabei waren, aber das Auswendiglernen fordern, kann die Echtheit der Daten nicht beweisen, aber auch eine Falschheit ist nicht beweisbar. Argument ist absolut nicht zielführend und zweckdienlich.
argumentum ad misericordiam
Appell an das Mitleid
es ist mächtiges Argument zum Beispiel bei Spenden-Benefiz-Events, weil es das Menschlichste anspricht - das Herz und die Emotionen
Bsp.: Der Angeklagte hatte im vergangenen Jahr eine große Summe für Bedürftige gespendet und hilft bei der regelmäßig öffentlich ausgerufenen Reinigung der Parkanlagen der Stadt. Glauben Sie wirklich, dass dieser Mann Steuern zu hinterziehen in der Lage wäre?
Oder auch große Gala-Shows für Benefiz-Spenden, wo mit dem Appell an das Mitleid großer Betrug organisiert wird über NGOs, die die Spendengelder in dunklen Kanälen verschwinden lassen.
argumentum ad nausiam
Argumente zu Ekel und Abscheu
Behauptungen werden bis zum Erbrechen wiederholt, es gibt keine Beweise, dass es wahr ist, aber auch keine, dass es nicht wahr ist
Bsp.: jemand wiederholt immerzu, dass etwas so und so ist, da er davon überzeugt ist - was jedoch nicht bedeutet, dass es nicht wahr sein könnte. Es hinterlässt trotz allem immer eine Wirkung, die bei logisch schwachen Menschen sich ins Gehirn einbrennt, wie z.B. „im Namen des Volkes“.
Es gibt keinen Beweis, dass die immer wiederholten Argumente wahr sind, aber auch nicht, dass sie nicht wahr sein könnten.
argumentum ad numerum
Appell an die Zahlen
Behauptungen auf der Basis von Zahlen und Statistiken, die suggestiv sind und einen Beweis nicht erbringen, zum Bsp. Demokratie oder Impfungen und bei Wahlen
Bsp.: 90% der Deutschen befürworten die Zwangsimpfung von Kindern - statistische Fälschungen, falsche oder nicht aufgeführte Prämissen, die zu Fehlschlüssen führen, Verführung an Hand von Zahlen, die nicht bewiesen wurden oder werden können.
Oder Demokratie, wo immer Wähler-Zahlen gelten » ist, wenn 51% die anderen 49% gegen ihren Willen unterdrücken.
argumentum ad populum
Appell an die Popularität
Behauptungen sind wahr, weil sie in der Öffentlichkeit offenkundig als wahr verwendet werden, zum Bsp. in der Geschichtsschreibung, im Fernsehen und anderen öffentlichen Medien
Bsp.: im Gericht: Ihre Beweise können nicht anerkannt werden, weil es in der anerkannten Geschichtsschreibung so und so formuliert ist.
circulus in demonstrando
Appell an Zirkelbezüge
Zirkelbezug in der Beweisführung wie bei MS Excel, wo eine Ergebniszelle in einer Addition auf sich selbst referenziert ist Bsp.: Das ist einfach deshalb wahr, weil es wahr ist.
Oder die Beweiskette ist so komplex und kompliziert aufgebaut, dass sie in sich selbst endet, aber schwer zu erkennen ist.
komplexe Frage Behauptungen, die diskreditieren sollen mit erfundenen oder auch wahren Angriffen, die nicht zielführend sind
Bsp.: Haben Sie inzwischen aufgehört, Drogen zu nehmen?
Vorausgenommene Annahme, die als ad hominem-Attacke formuliert ist, die nicht nachweislich der Wahrheit entspricht, aber mit einer falschen Anschuldigung und Behauptung versehen ist und einen Angriff auf den Charakter darstellt, um den Gegner zu diskreditieren. In Fernsehshows wird sehr oft auf dieses Argument zurückgegriffen. (durch Fangfragen)
cum hoc ergo propter hoc
Das Eine ist, weil das Andere ist - falsche Korrelation
Korrelation von Argumenten, 2 Argumente werden so verstrickt, dass angenommen werden muss, dass A aus B folgt und verursacht hat, was aber nicht bewiesen ist
Bsp.: in der angeblichen Klimaerwärmung wird das CO2 dafür verantwortlich gemacht, nur weil es korreliert, also gleichzeitig auftritt. Die Korrelation ist noch kein Beweis, eher der Anlass, den Sachverhalt zu untersuchen.
dictus simpliciter
Argumente der Verallgemeinerung
durch Verallgemeinerung den Einzelfall beweisen zu wollen
Bsp.: Frauen sind nicht in der Armee, weil sie schwächer sind.
Falsche Beweisführung, da das Eine nicht bewiesen werden kann, ebenso wenig wie das Andere.
Verallgemeinerung wird sehr oft verwendet, entspricht aber nicht der Objektivität, eher in der Regel oder ab und zu.
naturalistischer Trugschluss Vorzug eines Wertes vor einem anderen, Werteurteil, das einfach nur aus vorhandenen Tatsachen abgeleitet ist, welche jedoch nicht schlüssig zusammenhängen, bzw. nicht verbunden werden können
Bsp.: Medizin verlängert das Leben und soll deswegen eingenommen werden, bloß weil es diese Qualität haben soll, obwohl der Wert damit noch nicht bestimmt worden ist.
Oder: weil etwas schon immer so gemacht worden ist, ist es auch gut - argumentum ad antiquitatem eng verbunden. Ich finde etwas gut, weil es schon immer gut funktionierte, weil es meine Vorväter gemacht haben.
non-sequitor
nicht daraus folgend
falscher Schluß durch fehlende Argumente - das folgt daraus nicht
Bsp.: Rassismus ist ein Verbrechen und deshalb müssen wir etwas dagegen tun. - Werteurteil wie bei naturalistischer Trugschluß ohne einen Beweis für die Aussage zu geben. Denn woraus folgt, dass Rassismus ein Verbrechen ist? Missing Link!
Oder: Der Zeuge ist ja betrunken, deshalb können wir die Aussage nicht ernst nehmen.
petitio principii
der Frage ausweichen
Beweis als Grundbaustein der Annahme, eine Art von Zirkelreferenz
Bsp.: zwei plus zwei ist vier, denn zwei plus zwei ist vier
post hoc ergo propter hoc
Das Eine ist, nachdem das Andere war.
falsche Annahme der Reihenfolge von Argumenten, Annahme, dass A B verursacht hat, nur weil A vor B geschehen ist
Bsp.: Er hat den Unfall verursacht, weil er vorher ein Bier getrunken hat. Hier wird die Reihenfolge nicht bewiesener Zusammenhänge schon als Beweiskette angenommen.
red herring
roter Hering
Ablenkung vom Wahren, vom Thema, ohne irgendeine Beweiskraft oder Auswirkung auf die Beweis- oder Wahrheitsfindung
slippery slope
rutschiger Abhang
Vorsorge als konstruierte Argumentenkette zur Beweisführung
Bsp.: Kind darf nicht zur Party wegen möglichen Drogenkonsums und deren späteren Folgen.
Reinste Behauptungen ohne irgendeinen Bezug auf die Realität.
Oder: Wie auch immer, tun wir nicht etwas gegen die Erderwärmung, dann schmelzen die Polkappen, wird das Land überflutet und die Menschheit geht zu Grunde, also tun wir lieber etwas, besser als abzuwarten.
In der heutigen Zeit im Kommerz wird vor allem mit diesem Argument gearbeitet, um in der Vorsorge bestimmte Dinge zu verbieten oder vorzuschreiben.
Bsp.: Dosierung von Vitamin C oder D3 oder Brennnessel-Extrakt - da angeblich keine Beweise existieren oder keine vorgebracht werden, dass diese Stoffe KEINEN Schaden anrichten, werden daher sie verboten bzw. eingeschränkt
Strohmann-Argument aufgebauschtes Argument des Anderen als Beweisführung für sich selbst mit Hilfe einer extremistischen Stufe des Arguments des Anderen, dass dessen Beweis oder Argument nicht gut oder richtig sein kann
Bsp.: Argumente in Bezug auf die Flüchtlings-Situation in einer Region als Basis für die mögliche Entstehung einer extremen Situation auch in anderen Regionen; Argument, basierend auf einem Resultat, das nur aus einer erdachten möglichen Situation entstehen könnte
tu quoque
du auch!
mit dem Finger auf andere zeigen - „du hast das aber auch gemacht!“
Bsp.: Die von Ihnen vorgebrachten Beweise sind nicht überzeugend! - Ihre aber auch nicht mehr oder besser, weil…


Weitere logische Trugschlüsse / Irrtümer

Appell an Glauben
Appell an Autorität
Appell an Gewohnheit
Appell an Angst
Appell an den Reiz des Neuen
Appell an Verachtung
Mitläufereffekt
Vorwegnahme
Unausgewogene Auswahl
Falsches Dilemma
Verweis auf andere
Appell an Autorität
Deckmantel
Rampenlicht
Wiederholung von Behauptungen lässt sie wahr erscheinen


Weiterführende Literatur:
Rolf Dobelli - DIE KUNST DES KLAREN DENKENS

Bildquelle: Wikipedia

Letzte Aktualisierung: 12.12.2022
Tags: Trugschluss Irrtum Bias Denkfehler Argumente Trivium Quadrivium Logik Grammatik Rhetorik Arithmetik Geometrie Musik Astronomie